Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.


Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung


Die Wahl der Richtlinien im Devisenhandel ist im Wesentlichen eine Abstimmung zwischen der Kenntnis der Marktzyklen und der Reaktionsstrategie.
Das kurzfristige Denken des „Nicht-Vorhersagens, sondern-Reagierens“ gleicht der Betrachtung eines Marktsegments unter einem Mikroskop, das sich auf die Erfassung kleinster Preisschwankungen konzentriert. Die Wirksamkeit dieser Strategie hängt stark von der kurzfristigen Liquidität und Volatilität des Marktes ab. Die umfassende Strategie des „Nicht-Vorhersagens, sondern-Reagierens“ hingegen gleicht einem Beobachter mit einem Multi-Zoom-Objektiv, das nicht nur den Makrotrend aus langfristiger Perspektive betrachten, sondern auch kurzfristig agieren kann, um lokale Chancen zu nutzen. Diese Flexibilität ermöglicht es, in Marktumgebungen mit unterschiedlichen Zyklen einen Lebensraum zu finden. Der subtile Unterschied zwischen den beiden Konzepten kann einen himmelweiten Unterschied in den Handelsergebnissen bedeuten: Kurzfristige Follower werden leicht vom Marktrauschen beeinflusst und tappen in die Falle des häufigen Handels; Allround-Responder hingegen finden dank ihrer zyklischen Anpassungsfähigkeit ein besseres Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite.
Im von Unsicherheit geprägten Devisenmarkt ist die Entwicklung unabhängiger Denk- und Handlungsweisen über die reine technische Ebene hinausgegangen und zum Kern der Handelsphilosophie geworden. Erfolgreiche Trader müssen, wie Künstler, ihr individuelles Verständnis der Marktgesetze einbringen. Diese exklusive Methode erfordert eine individuelle Interpretation technischer Indikatoren, die Entwicklung von Risikokontrollprinzipien, die den eigenen Persönlichkeitsmerkmalen entsprechen, und die Entwicklung eines psychologischen Anpassungsmechanismus für extreme Marktbedingungen. In der Praxis können Trader mit unabhängigen Handelssystemen bei unvorhergesehenen Ereignissen am Markt oft ruhig bleiben – denn ihre Entscheidungen basieren nicht auf vorübergehenden Marktstimmungen, sondern auf langfristig erprobten Systemregeln. Diese Fähigkeit zum „systematischen Überleben“ ist der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung von Tradern im harten Marktwettbewerb und zugleich die entscheidende Wettbewerbskraft.

In der Welt der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels streben Großinvestoren nicht nur nach Reichtum, sondern pflegen auch einen einzigartigen Lebensstil.
Die Vielfalt und Flexibilität dieses Lebensstils ist in vielen anderen Berufen nur schwer zu bieten. Auch wenn Großinvestoren im Devisenhandel monotone und langweilige Momente erleben, ist die gewonnene Freiheit äußerst wertvoll.
Viele Großinvestoren im Devisenhandel haben sich von traditionellen Branchen abgewandt. Im traditionellen Anlagemodell müssen sie als Geschäftsinhaber mit allen möglichen schwierigen Menschen zusammenarbeiten, was sie zweifellos verärgert und hilflos fühlen lässt. Wenn sie sich jedoch dem Devisenhandel zuwenden, haben sie alles unter Kontrolle, und sie können sogar Marktschwankungen nutzen, um diejenigen zu „bestrafen“, die ihnen einst Schwierigkeiten bereitet haben, und so ein psychologisches Gleichgewicht erreichen – eine Win-Win-Situation.
Großinvestoren im Devisenhandel wählen in der Regel diese Anlagemethode, die eher der Freizeitgestaltung und der Gesundheit dient. Sie nutzen keinen Hebel, halten kleine Positionen und investieren langfristig. Sie haben eine hohe Verlusttoleranz. Wenn der Wunsch nach Gewinn und Verlust nachlässt, sinkt der Druck von selbst.

Wenn Devisenhändler im Devisenhandel erkennen, dass Währungsinvestitionen geringes Risiko und geringe Rendite bergen, können sie stetige Gewinne erzielen.
In den letzten zehn Jahren war die Volatilität von Devisen sehr gering und der Trend zu schwach, sodass Devisenhändler die Richtung oft nicht erkennen. Der einzige Vorteil ist der hohe Hebel, der es ermöglicht, mit einer großen Investition kleine Gewinne zu erzielen. Was wie ein Vorteil aussieht, ist in Wirklichkeit eine unsichtbare Falle. Die meisten Devisenhändler sind Privathändler. Sie investieren und handeln, weil sie knapp bei Kasse sind. Sie verfügen über wenig Kapital und müssen Hebel einsetzen oder haben gar keine andere Wahl.
Solange Devisenhändler auf dem Devisenmarkt nicht gierig sind und keinen Hebel einsetzen, verlieren sie kein Geld. Die Situation mit geringem Kapital macht es den meisten Devisenhändlern jedoch unmöglich, dies zu tun! Viele bereuen ihren Einstieg in die Devisenhandelsbranche, doch Reue ist nutzlos, und Schweigen ist zu teuer. Wenn sie feststellen, dass sie ohne Hebel gewinnen können, ist ihr Kapital fast verloren. Selbst Devisenhändler verstehen diese Wahrheit erst, nachdem sie die Branche verlassen haben: Sie können auch ohne Hebel gewinnen.
Wenn Sie wirklich aufgeklärt sind, können Sie wieder genügend Kapital sparen und wieder mit Devisenhandel und -investitionen beginnen. Natürlich müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Devisenhändler mit geringem Kapital, die ihre Familien ohne Hebel ernähren können, erfolgreich sind; nur Devisenhändler mit großem Kapital können viel Geld verdienen. Das ist in jeder Branche selbstverständlich.

Im Devisenhandel ist Alleinsein die wichtigste Fähigkeit eines exzellenten Devisenhändlers.
Im traditionellen Leben sind Angeln, Alleinsein, Wandern usw. alles Aktivitäten für eine Person. Diese Aktivitäten mögen einsam erscheinen, doch tatsächlich reduzieren sie die Beeinträchtigung zwischenmenschlicher Beziehungen, ermöglichen Ruhe, emotionalen Druck abzubauen und spirituelle Freiheit zu finden. Oft heißt es: „Allein zu gehen ist einfach, aber zu zweit muss man sich unterhalten und auf die Emotionen des anderen achten.“ Solange es Einschränkungen, Verstrickungen und Zerren gibt, kostet es Energie.
Devisenhändler brauchen auch Zeit, um den Kopf freizubekommen. Besonders nach einem großen Verlust können sie keine Menschen sehen, verzichten auf alle sozialen Aktivitäten und gönnen sich einen Heilungsprozess. Scheuen Sie sich nicht, andere abzulehnen, denn nur wenn sich Ihre Emotionen erholen, können Sie wieder vollständig aufleben und wieder in Devisenhandelsaktivitäten investieren.
In der traditionellen Gesellschaft benötigen selbst Psychologen einen Heilungsprozess. Der Schweizer Psychologe Jung konnte nach einem sehr negativen Fall einer psychologischen Beratung seine Arbeit nicht mehr fortsetzen. Er hisste eine Flagge auf dem Schloss, in dem er lebte, um seine psychische Genesung zu signalisieren, und empfing keine Patienten oder Gäste mehr, bis die Flagge verschwand.

Im Bereich Devisenhandel und -investitionen können Anleger die Schwierigkeiten des früheren Handels überwinden und einen erfolgreichen Handelsweg einschlagen, wenn sie psychologisches Wissen so früh wie möglich verstehen und beherrschen.
Im traditionellen Bildungsumfeld steht Psychologie meist nicht im Mittelpunkt des Lernens. Wer jedoch in Devisen investiert und handelt, insbesondere langfristig mit großen Fonds, ist sich bewusst, dass man andere Themen vielleicht nicht erlernen kann, Psychologie aber unbedingt lernen muss, sonst begibt man sich auf viele Umwege.
Jeder Deviseninvestor verspürt Druck, sobald Dringlichkeit herrscht. Besonders bei hochsensiblen Menschen entsteht Druck, sobald Dringlichkeit aufkommt, was zu unbewusster Angst führt. Anders betrachtet: Ohne Druck gibt es keine Angst, aber der Erfolg im Handel ist schwierig. Dies ist ein unvermeidlicher Teufelskreis für jeden Deviseninvestor.
Deviseninvestoren können Devisentransaktionen nur dann wirklich bewältigen, wenn sie Psychologie lernen und beherrschen, ihre Angst regulieren und eine ruhige, natürliche und entspannte Mentalität bewahren. In traditionellen Branchen können ängstliche Chefs ein physisches Unternehmen gründen und es anderen überlassen, um Geld zu verdienen, um sich selbst nicht direktem Druck und Angst auszusetzen. Diese Methode scheitert jedoch oft an der Unzuverlässigkeit der Führungskräfte, was nicht nur zum Scheitern führt, sondern auch zu Schulden führt. Wenn große Devisenanleger Angst haben, können sie auch einen Ordermaker beauftragen, der ihnen sagt, wann sie günstig kaufen oder teuer verkaufen sollen und wie groß die Order sein soll. Das Internet ist jedoch mittlerweile weit entwickelt, und Anleger können jederzeit mit Mobiltelefonen oder Laptops Orders platzieren. Für große, langfristige Devisenanleger ist ein moderates Positionsgeschäft natürlich die einzige Möglichkeit, ihre Ängste zu überwinden.



13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
Mr. Zhang
China · Guangzhou
manager ZXN